Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Stell deine Frage direkt in unserem Chat .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatz - JET, Einsatz, Verbandskommunikation

Rettungseinsätze im Freibad Nieder-Olm

Veröffentlicht: 28.10.2018
Autor: Malte Senska
Rettung einer beinahe Ertrunkenen aus dem Becken
Rettung einer beinahe Ertrunkenen aus dem Becken
Rettung einer Verletzten
Betreuung im Wasser
Einsatznachbesprechung
Krampfanfall im Wasser
Versorgung an Land
gemeinsam Hand in Hand zum Transport

gemeinsame Übung der DLRG & der Malteser im Bistum Mainz

wer genau schaute, sah heute am Rheinhessenbad Nieder-Olm zwei Rettungswagen des Malteser im Bistum Mainz
Es handelte sich dabei aber zum Glück nicht um einen realen Einsatz, sondern auf Grund von kameradschaftlichen Verbindungen hatte man beschlossen eine kleine gemeinsame Übung abzuhalten. Unsere Ortsgruppe stellte die Verletztendarsteller und das Wasserseite Rettumngspersonal und von den Maltesern waren die angehenden Notfallsanitäter des dritten Lehrjahres als Rettungskräfte vor Ort. Diese wurden begleitet von zwei Praxisanleitern, die das ganze beobachteten und auswerteten.

Drei Szenarien galt es abzuarbeiten und dabei mit allen Kräften zusammen zu arbeiten.

Im ersten Szenario sprang eine Schwimmerin von der Rutsche ins Wasser und verletzte sich dabei schwer am Rücken, bzw. der Halswirbelsäule und zeigte zunehmende Ausfallerscheinungen in Armen und Beinen. Der Anwesende Bademeister brachte die Schwimmerin zum Beckenrand, wo sie von den Rettungskräften versorgt wurde.

Im zweiten Fallbeispiel ging am späten Abend eine Person im geschlossenen Schwimmbad schwimmen und ertrank dabei fast, konnte jedoch auf Grund von zufällig anwesenden Rettungsschwimmern gerettet werden. Diese übergaben die Person anschließend dem Rettungsdienst.

In der letzten Übung krampfte im Außenbereich des Hallenbads eine Schwimmerin und wurde durch einen anderen anwesenden Badegast gerettet und zum Beckenrand gebracht. Da dieses letzte Fallbeispiel im geöffneten Bereich des Schwimmbades stattfand, sorgte es naürlich für Aufmerksamkeit der echten Badegäste und sorgte für die Rettungskräfte nocheinmal für eine stärkere Realität.

Natürlich sorgten wir auch für eine wärmende Mahlzeit und so können wir am Abend auf eine erfolgreiche Übung zurück blicken, die alle gerne wieder holen.

Vielen Dank an Lucas Hohmann für die Organisatonsübergreifende Planung, Zajonc Holger für die Planung und das Essen auf DLRG-Seite, Malte Senska für die Bilder und den Maltesern für Szenarien und Einsatzkräfte. Und auch vielen Dank an das Schwimmbad, dass uns diese Übung in der Form ermöglichte.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.