Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Nieder-Olm / Wörrstadt e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Nieder-Olm / Wörrstadt e.V. findest du hier .
siehe oben
ACHTUNG!
Wie per Mail kommuniziert meldet ihr euch hier an, um uns die Einzugsermächtigung für die anteilig zu zahlenden Bahnengebühren für die Wettkampfgruppen-Trainings zu geben.
Das Begleichen der Gebühren wird von uns, dem vielfachen Wunsch beim Elternabend entsprechend, per Lastschrift eingezogen und nicht jedes Quartal per Überweisung eingefordert.
Der Betrag ergibt sich aus den Kosten, die uns für die Bahnennutzung der Schwimmbäder entstehen, abzüglich einer großzügigen Beteiligung der Ortsgruppe. Dieser wird anteilig auf die Sportler, entsprechend der Anzahl zur Verfügung stehenden Trainingsmöglichkeiten ihrer Leistungsgruppe umgelegt.
Wir werden den Betrag jeweils zum Quartalsende einziehen, es erfolgt keine separate Benachrichtigung mehr. Es können nur vollständige Quartale berechnet werden, keine Teilberechnung.
Der Betrag muss von ursprünglich 45 Euro pro Quartal (eingeführt 2014) stark erhöht werden, da die Kosten von 45 Euro auf einem Training pro Woche bei einer Bahnengebühr von 38 Euro beruhten.
Mittlerweile sind die Kosten für die Bahnen angestiegen und es bestehen bis zu vier Trainingsmöglichkeiten pro Woche.
Glücklicherweise müssen wir den Betrag nicht vervierfachen, sondern müssen für 2019 folgende Kosten weitergeben:
2 Trainingsmöglichkeiten pro Woche: 45 Euro pro Quartal
3 Trainingsmöglichkeiten pro Woche: 67 Euro pro Quartal
4 Trainingsmöglichkeiten pro Woche: 90 Euro pro Quartal
Sollte jemand nicht mehr am Training teilnehmen ist das per Mail an Uwe, Anja und Daniel zu kommunizieren, dann wird der Einzug eingestellt.
Umgekehrt werden wir natürlich, bei evtl. Veränderung des Betrags, nicht einfach einen höheren Betrag einziehen, sondern euch vorab informieren und die Möglichkeit zur Reaktion geben.
Alle anderen Sonderlösungen müssen ebenfalls mit Uwe, Anja, Daniel besprochen werden.
siehe oben
Wassergewöhnung, Seepferdchen & Deustches Schwimmabzeichen in Bronze
Registrierung (unten) über den Lostopf zur Wassergewöhnung. erfolgt maximal einmal im Jahr über das dann unten aufgeführte Seminar "Lostopf zur Wassergewöhnung". Die Registrierung in diesem Seminar setzt Ihr Kind in den Lostopf für die wenigen verfügbaren Plätze und garantiert nicht die Teilnahme am Kurs. Diese erfolgt erst nach Bestätigung durch die Verantwortlichen für das Kleinkinderschwimmen. Bitte beachten Sie die besonderen Teilnahmebedingungen bei Stornierung.
Kinder, die den Kurs Wassergewöhnung erfolgreich absolviert haben, dürfen an den Folgekursen für das Seepferdchen, sowie zum Deutschen Schwimmabzeichen in Bronze teilnehmen. Für Quereinsteiger bieten wir eine stark begrenzte Warteliste an. (ebenfalls über die Warteliste unten)
Deutsche Schwimmabzeichen in Silber und Gold
Registrierung für die Warteliste (unten) zu den Kursen zum Deuschen Schwimmabzeichen in Silber und Gold. Aufgrund der hohen Nachfrage und des geringen Platzangebots werden Kinder, die aus unserem Kurssystem kommen, also bei uns das Schwimmabzeichen Bronze absolviert haben, bevorzugt.
Bei Fragen steht ihnen unsere Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Kurse zum Erwerb der Deutschen Rettungsschwimmabzeichen Bronze, Silber und, falls ausgeschrieben, Gold.
Die Kurse finden als Kurs mit wöchentlichen Terminen Montag Abend oder als Kompaktkurs am Wochenende statt. Sollten hier keine Kurse ausgeschrieben sein, können wir aktuell nicht sagen, wann es wieder einen Kurs gibt.
Anmeldung über Seminaranmeldung unten.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.