Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Stell deine Frage direkt in unserem Chat .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Wellenwettkampf (Nr.: 2024-0072)

Status
Anmeldung nicht möglich
Inhalt

Die DLRG-Ortsgruppe Dorheim lädt Euch auch dieses Jahr wieder zum Wellenwettkampf in das Usa-Wellenbad in Bad Nauheim ein.
Wir treffen uns am Samstag den 09.11.2024 in der Vorhalle des Usa-Wellenbades.
Der Einlass wird gegen 13:30 Uhr stattfinden.

Mannschaftsführerbesprechung: 12:50 Uhr, Mehrzweckraum
Kampfrichterbesprechung: 13:10 Uhr, Mehrzweckraum


Achtung:
Aus organisatorischen Gründen akzeptieren wir am Wettkampftag bis 10 Uhr nur noch Abmeldungen, keine Ummeldungen mehr!

Rettungswettkampf (ohne Welle): siehe hier.
Es gilt das „Regelwerk für Meisterschaften und Wettkämpfe im Rettungsschwimmen“ der DLRG, Stand: 01.01.2024. Abweichende Regelungen:

  • 1. Fehlstarts werden generell mit 100 Strafpunkten geahndet.
  • 2. Für die AK 17/18 bis AK Senioren gilt der Strafpunktekatalog der AK 15/16.
  • 3. Bei der Disziplin ’Retten in der Welle’ sind Rautek- oder Schultertragegriff zum Heraustragen des Opfers anzuwenden.
    Nichtbeachtung wird mit 200 Strafpunkten geahndet.


Wellenwettkampf: nur für die AK 13/14 bis AK Senioren; je zwei Disziplinen in den Wellen, siehe hier
Wir fassen in der AK Senioren folgende Alterklassen zusammen AK 100, AK 120, AK 140, AK 170, AK 200, AK 240, AK 280+.

Diese Ausschreibung basiert auf der Grundlage des Regelwerkes Rettungssport der DLRG – Schwimmbad-Disziplinen (Stand: 1. Januar 2024) und der Anweisung für das Kampfrichterwesen (Stand: 1. Januar 2020).

Pokalwertung:
Gewertet wird nach Altersklassen sowie männlich und weiblich getrennt. Dabei errechnet sich die Punktzahl für den ersten Platz in der jeweiligen Disziplin aus der Anzahl der in einer Altersklasse gemeldeten Mannschaften plus eines Punktes (2. Platz minus 2 Punkte, 3. Platz minus 3 Punkte usw.).
Beispiel: 5 Mannschaften anwesend: 1. Platz = 5 + 1 = 6 Punkte, 2. Platz = 6 – 2 = 4 Punkte, 3. Platz = 6 – 3 = 3 Punkte, 4. Platz = 6 – 4 = 2 Punkte, 5. Platz = 6 – 5 = 1 Punkt.

Wir setzen erneut 7 x 2 = 14 Altersklassenpokale für den Rettungswettkampf aus. (AK 9, AK 12, AK 13/14, AK 15/16, AK 17/18, AK Offen, AK Senioren)
Der Gesamtpokal wird an die Ortsgruppe mit der höchsten Gesamtpunktzahl aus allen Altersklassen vergeben.

Im Wellenwettkampf gilt es 5 x 2 = 10 Altersklassenpokale zu erringen.
Der Gesamtpokal wird an die Ortsgruppe mit der höchsten Gesamtpunktzahl aus allen Altersklassen vergeben.

Mannschaftsbetreuung:
Der Mannschaftsbetreuer muss das Mindestalter von 18 Jahren haben.

Ausrüstung:
Die aufgrund der vorgegebenen Disziplinen erforderlichen Gerätschaften muss jede Ortsgruppe selbst mitbringen (pro Mannschaft ab AK 13/14 und Gurtretter (gelb)).
Wir benötigen noch fünf Puppen. Bitte gebt bei der Meldung an, wer noch welche zur Verfügung stellen kann.

Kampfrichter:
Jede Ortsgruppe muss mindestens einen Kampfrichter oder Helfer stellen. Diese sind namentlich mit Qualifikation auf dem Meldeformular anzugeben.

Welche Eltern als Betreuer mit rein dürfen entscheiden die Jeweiligen Trainer

Veranstalter
OG Nieder-Olm / Wörrstadt
Verwalter
Daniel Schüssler (Kontakt)
Leitung
Anna Olt
Veranstaltungsort
usa-Wellenbad Bad Nauheim, In der Au 2, 61231 Bad Nauheim
Termin
09.11.24 12:50 Uhr bis 20:00 Uhr - usa-Wellenbad Bad Nauheim: 61231 Bad Nauheim, In der Au 2

Meldeschluss
25.10.2024 23:59
Teilnehmerzahl
Maximal: 35
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind

Kosten

  • 30,00 € für je Mannschaft
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Siegerehrung: Kurz nach Wettkampfende in der Vorhalle des Usa-Wellenbades. Die Siegerehrung ist Teil des Wettkampfes. Wir bitten alle Teilnehmer aus Gründen der Fairness bis zum Schluss zu bleiben.

Zuschauer:
Eltern, Angehörige und sonstige Interessierte können den Wettkampf von der Galerie der Schwimmhalle aus verfolgen. Das Café-Restaurant ist geöffnet.

Schwimmbecken:
Das Wettkampfbecken hat 8 Bahnen à 50 Meter; Wassertiefe 1,80 m bis 2,35 m; Wassertemperatur: ca. 27 Grad Celsius.


Weiter Informationen: Lehrgänge und Kurse | DLRG Ortsgruppe Dorheim e.V.

Dokumente

Hinweise zur Anmeldung "kurz & knapp"

Wassergewöhnung, sowie Deutsche Schwimmabzeichen

Wassergewöhnung, Seepferdchen & Deustches Schwimmabzeichen in Bronze

Registrierung (unten) über den Lostopf zur Wassergewöhnung. erfolgt maximal einmal im Jahr über das dann unten aufgeführte Seminar "Lostopf zur Wassergewöhnung". Die Registrierung in diesem Seminar setzt Ihr Kind in den Lostopf für die wenigen verfügbaren Plätze und garantiert nicht die Teilnahme am Kurs. Diese erfolgt erst nach Bestätigung durch die Verantwortlichen für das Kleinkinderschwimmen. Bitte beachten Sie die besonderen Teilnahmebedingungen bei Stornierung.

Kinder, die den Kurs Wassergewöhnung erfolgreich absolviert haben, dürfen an den Folgekursen für das Seepferdchen, sowie zum Deutschen Schwimmabzeichen in Bronze teilnehmen. Für Quereinsteiger bieten wir eine stark begrenzte Warteliste an. (ebenfalls über die Warteliste unten)

Deutsche Schwimmabzeichen in Silber und Gold

Registrierung für die Warteliste (unten) zu den Kursen zum Deuschen Schwimmabzeichen in Silber und Gold. Aufgrund der hohen Nachfrage und des geringen Platzangebots werden Kinder, die aus unserem Kurssystem kommen, also bei uns das Schwimmabzeichen Bronze absolviert haben, bevorzugt.

Bei Fragen steht ihnen unsere Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Rettungsschwimmkurse

Kurse zum Erwerb der Deutschen Rettungsschwimmabzeichen Bronze, Silber und, falls ausgeschrieben, Gold.

Die Kurse finden als Kurs mit wöchentlichen Terminen Montag Abend oder als Kompaktkurs am Wochenende statt. Sollten hier keine Kurse ausgeschrieben sein, können wir aktuell nicht sagen, wann es wieder einen Kurs gibt.

Anmeldung über Seminaranmeldung unten.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.