Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Nieder-Olm / Wörrstadt e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Nieder-Olm / Wörrstadt e.V. findest du hier .
AK 9-12
Zeitplan:
13:30 Uhr Einlass und Einschwimmen
13:45 Uhr Betreuerbesprechung
14:00 Uhr Kampfrichterbesprechung
14:15 Uhr Start Siegerehrung nach Wettkampfende (ggf. vorm Bad)
Je angefangene vier Schwimmer*innen muss ein*e Kampfrichter*in gemeldet werden. Meldet nur Kampfrichter*innen mit gültiger Lizenz. Helfer: Jede Ortsgruppe meldet mindestens zwei Helfer*innen, die auch im Wasser eingesetzt werden können. Material: Das Material wird von der Ortsgruppe gestellt. Eventuell werden noch drei gleiche Hindernisse benötigt. Bitte tragt ein, falls ihr drei gleich mitbringen könnt. Wir werden uns bei euch melden
Disziplinen:
Altersklasse | Jahrgänge |
---|---|
AK 9 | bis 2016 |
AK 10 | 2015 |
AK 11 | 2014 |
AK 12 | 2013 |
Startgebühr: 10€ pro Teilnehmer*in
Datenschutzhinweise & Öffentlichkeitsarbeit: Wir weisen alle Teilnehmer darauf hin, dass während des Wettkampfs Foto- und Filmaufnahmen angefertigt werden können. Diese Aufnahmen dienen der Darstellung der DLRG in den Medien. Ihre Veröffentlichung bedarf im Regelfall keiner zusätzlichen Einwilligung der fotografierten Personen Die Fotografen tragen darüber hinaus Sorge, dass die Persönlichkeitsrechte der fotografierten Personen gewährt bleiben. Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmer damit einverstand
Die laut Regelwerk erforderlichen Startunterlagen müssen von allen Teilnehmer*innen beim Wettbewerb mitgeführt werden. Die Startpasskontrolle erfolgt stichprobenartig und wird über einen Aushang und eine Durchsage bekannt gegeben.
Bitte meldet eure Teilnehmer*innen mit Meldezeiten und Meldepunkten. Die Zeiten dienen als Referenzzeiten zur Laufbesetzung. Dadurch können wir unter umständen einige Zeit einsparen
Wassergewöhnung, Seepferdchen & Deustches Schwimmabzeichen in Bronze
Registrierung (unten) über den Lostopf zur Wassergewöhnung. erfolgt maximal einmal im Jahr über das dann unten aufgeführte Seminar "Lostopf zur Wassergewöhnung". Die Registrierung in diesem Seminar setzt Ihr Kind in den Lostopf für die wenigen verfügbaren Plätze und garantiert nicht die Teilnahme am Kurs. Diese erfolgt erst nach Bestätigung durch die Verantwortlichen für das Kleinkinderschwimmen. Bitte beachten Sie die besonderen Teilnahmebedingungen bei Stornierung.
Kinder, die den Kurs Wassergewöhnung erfolgreich absolviert haben, dürfen an den Folgekursen für das Seepferdchen, sowie zum Deutschen Schwimmabzeichen in Bronze teilnehmen. Für Quereinsteiger bieten wir eine stark begrenzte Warteliste an. (ebenfalls über die Warteliste unten)
Deutsche Schwimmabzeichen in Silber und Gold
Registrierung für die Warteliste (unten) zu den Kursen zum Deuschen Schwimmabzeichen in Silber und Gold. Aufgrund der hohen Nachfrage und des geringen Platzangebots werden Kinder, die aus unserem Kurssystem kommen, also bei uns das Schwimmabzeichen Bronze absolviert haben, bevorzugt.
Bei Fragen steht ihnen unsere Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Kurse zum Erwerb der Deutschen Rettungsschwimmabzeichen Bronze, Silber und, falls ausgeschrieben, Gold.
Die Kurse finden als Kurs mit wöchentlichen Terminen Montag Abend oder als Kompaktkurs am Wochenende statt. Sollten hier keine Kurse ausgeschrieben sein, können wir aktuell nicht sagen, wann es wieder einen Kurs gibt.
Anmeldung über Seminaranmeldung unten.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.