Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Stell deine Frage direkt in unserem Chat .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Einweisung Ford Transit (Nr.: 2025-0048)

notwendig für Mitglieder, die den Mannschaftsbus fahren wollen
Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe
  • Trainer,
  • Betreuer / Helfer im Rettungssport
  • Einsatzkräfte
  • Vorstandsmitglieder
Voraussetzungen
(einzureichen bis 02.03.2025)
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • gültiger Führerschein mindestens Klasse B
  • Probezeit abgeschlossen
Inhalt
  • Ortsgruppenregeln zur Nutzung des Mannschaftsbus
  • Ablauf zur Nutzung von Reservierung bis Rückgabe
  • Besondere Hinweise zur Außenwirkung im Straßenverkehr
  • Einweisung am Bus (was findet sich wo)
  • Einfache Übung im Umgang mit dem Ford Transit

Im Rahmen der Anmeldung muss nur ein Termin gebucht werden. Die Angegebene Endzeit ist eine Maximalzeit und hängt an der Anzahl der Teilnehmer des Termins.

Ziele
  • Sicherstellung der versicherungstechnischen und gesetzlichen Regelungen zur Nutzung von Vereinsfahrzeugen.
  • Wissen um die Abläufe bei der Nutzung des Mannschaftsbusses
  • Sicherheit beim Nutzen des Busses
Veranstalter
OG Nieder-Olm / Wörrstadt
Verwalter
Malte Rieth (Kontakt)
Veranstaltungsort
Ausbildungsraum am Rheinhessenbad Nieder-Olm, Pariser Straße 165, 55268 Nieder-Olm
Termine
5 Termine insgesamt
02.03.25 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr - Ausbildungsraum am Rheinhessenbad Nieder-Olm
12.03.25 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Ausbildungsraum am Rheinhessenbad Nieder-Olm
21.03.25 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Ausbildungsraum am Rheinhessenbad Nieder-Olm
22.03.25 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Ausbildungsraum am Rheinhessenbad Nieder-Olm
03.04.25 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Ausbildungsraum am Rheinhessenbad Nieder-Olm

Adresse(n):
Ausbildungsraum am Rheinhessenbad Nieder-Olm : 55268 Nieder-Olm, Pariser Straße 165
Meldeschluss
03.04.2025 22:00
Teilnehmerzahl
unbegrenzt
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
  • Ortsgruppe Nieder-Olm / Wörrstadt e.V.
Terminauswahl
  • 2. März, 10 Uhr - Sonntag
  • 12. März, 17 Uhr - Mittwoch
  • 21. März, 16 Uhr - Freitag
  • 3. April, 17 Uhr - Donnerstag
  • 8. März, - Dordrecht
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind
  • gültigen Führerschein
  • festes Schuhwerk (zum Autofahren)
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Im Rahmen der Vorstandssitzung der Ortsgruppe am 13.02.2024 wurde beschlossen, dass zukünftig wieder eine einheitliche Einweisung in den Mannschaftsbus zu erfolgen hat. Außerdem gelten die in den Voraussetzungen hinterlegten Bedingungen.

Im Rahmen der Anmeldung muss nur ein Termin gebucht werden. Die Angegebene Endzeit ist eine Maximalzeit und hängt an der Anzahl der Teilnehmer des Termins.

Dokumente

Hinweise zur Anmeldung "kurz & knapp"

Wassergewöhnung, sowie Deutsche Schwimmabzeichen

Wassergewöhnung, Seepferdchen & Deustches Schwimmabzeichen in Bronze

Registrierung (unten) über den Lostopf zur Wassergewöhnung. erfolgt maximal einmal im Jahr über das dann unten aufgeführte Seminar "Lostopf zur Wassergewöhnung". Die Registrierung in diesem Seminar setzt Ihr Kind in den Lostopf für die wenigen verfügbaren Plätze und garantiert nicht die Teilnahme am Kurs. Diese erfolgt erst nach Bestätigung durch die Verantwortlichen für das Kleinkinderschwimmen. Bitte beachten Sie die besonderen Teilnahmebedingungen bei Stornierung.

Kinder, die den Kurs Wassergewöhnung erfolgreich absolviert haben, dürfen an den Folgekursen für das Seepferdchen, sowie zum Deutschen Schwimmabzeichen in Bronze teilnehmen. Für Quereinsteiger bieten wir eine stark begrenzte Warteliste an. (ebenfalls über die Warteliste unten)

Deutsche Schwimmabzeichen in Silber und Gold

Registrierung für die Warteliste (unten) zu den Kursen zum Deuschen Schwimmabzeichen in Silber und Gold. Aufgrund der hohen Nachfrage und des geringen Platzangebots werden Kinder, die aus unserem Kurssystem kommen, also bei uns das Schwimmabzeichen Bronze absolviert haben, bevorzugt.

Bei Fragen steht ihnen unsere Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Rettungsschwimmkurse

Kurse zum Erwerb der Deutschen Rettungsschwimmabzeichen Bronze, Silber und, falls ausgeschrieben, Gold.

Die Kurse finden als Kurs mit wöchentlichen Terminen Montag Abend oder als Kompaktkurs am Wochenende statt. Sollten hier keine Kurse ausgeschrieben sein, können wir aktuell nicht sagen, wann es wieder einen Kurs gibt.

Anmeldung über Seminaranmeldung unten.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.