Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Nieder-Olm / Wörrstadt e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Nieder-Olm / Wörrstadt e.V. findest du hier .
Alle Sportler der Altersklassen 12 bis Offen, die sich qualifiziert haben.
Wettkampfstätte
Stadionbad Hannover, Robert-Enke-Straße 5, 30169 Hannover
Wettkampfbahnen: 8 Bahnen mit 50 Meter Länge.
Wassertemperatur: ca. 26.5 °C
Wassertiefe: ca. 1,80m – 4,80m
Aufnahmetiefe der Puppen: 1,80m – 2,30m
Wettkampfzeitplan
Einzelwettbewerbe - Freitag, 24.10.2025
Mannschaftswettbewerbe – Samstag, 25.10.2025
Einen vorläufigen Zeitplan findet ihr unter www.dlrg.de/dmm
Einlass Schwimmhalle
Die Teilnehmer*innen erhalten einen farblichen Teilnehmer*innen-Ausweis für ihren jeweiligen Wettkampfabschnitt. Dieser wird anhand der Meldeliste Einzel bzw. der namentlichen Mannschaftsmeldebögen erstellt. Zudem erhält jede/r Einzelschwimmer*in sowie jede Mannschaft eine Eintrittskarte für den Betreuer (Mannschaften der AK12 erhalten 2 Betreuerkarten).
Damit ein ordnungsgemäßer Ablauf des Wettkampfes garantiert ist, müssen nach jedem Wettkampfabschnitt alle Schwimmer*innen das Bad verlassen.
Kartenverkauf für weitere Betreuer und Gäste / Zuschauer*innen
Zuschauer sowie weitere Betreuer*innen können, vorbehaltlich der Kapazität in der Schwimmhalle,Karten für einzelne Veranstaltungsabschnitte erwerben, diese gelten auch für den Zugang zur SIegerehrung. Der Verkauf der Karten erfolgt ab dem 21.09.2025– 12.00 Uhr über „eventim light“ unter folgendem Link: https://www.eventim-light.com/de/a/649ca4e1b8b7c0699c7d541b/
Unterkünfte und Verpflegung
Ünterkünfte muss jeder selbst suchen und buchen. Auch die Verpflegung wird grundsätzlich selbst organisiert, allerdings wird vor der Siegerehrung am Samstag im Rahmen der Abschlussveranstaltung (sofern diese statftfindet) eine Gemeinschaftsverpflegung angeboten. Weitere Infos dazu kommen nach der Zulassung.
Siegerehrung
Es ist beabsichtigt, die Siegerehrungen im Rahmen einer Abschlussveranstaltung am Samstag, 25.10.2025 um 20 Uhr durchzuführen.
Die verbindliche Information zu Ort und Termin der Siegerehrung erfolgt im Zuge der Zulassung. Sofern keine geeignete Event-Location gebucht werden kann, wird die Siegerehrung nach Abschluss des jeweiligen Wettkampfabschnitts in der Schwimmhalle durchgeführt.
Veranstaltungsshirts
Die DSG wird ein Bekleidungspaket anbieten. Spätestens ab 7.9.25 kann die Veranstaltungskleidung bestellt werden. Bis zum 20.09.25 kann die Kleidung bestellt werden.
Weitere Infos findet ihr unter: Wettkampfeinkleidung | DLRG DLRG Service Gesellschaft - DSG
Meldegeld und Säumnisgebühr
Je Einzelteilnehmer/in: 63 Euro
Je Mannschaft: 155 Euro
Wird ein*e Teilnehmer*in oder eine Mannschaft nach dem Ende des Nachrückverfahrens (31.08.25) abgemeldet oder tritt nicht zum Start an, wird dem meldenden Landesverband eine Gebühr in Höhe des Meldegeldes zusätzlich zum Startgeld in Rechnung gestellt.
Die Säumnisgebühr entfällt, wenn die Abmeldung aus medizinischen Gründen erfolgt und mit einem ärztlichen Attest nachgewiesen wird.
Die Gründe für eine Abmeldung müssen nach dem Abschluss des Nachrückverfahrens liegen. Eine Abmeldung aus medizinischen Gründen von Einzelteilnehmer*innen bei den Einzelmeisterschaften, welche bei den Mannschaftsmeisterschaften starten, wird nicht anerkannt.
Die entsprechenden Atteste müssen bis 02.11.2025 per Mail an dmm@dlrg.de eingereicht werden. Danach eingehende Nachweise werden nicht berücksichtigt. Bitte hierzu vorher mit dem Trainer sprechen.
Gewinnen und Spaß haben ;-)
Wettkampfbekleidung, wenn vorhanden.
Flossen
Verpflegung
Angepasste Kleidung
Vereinskleidung
Mitgliedsbuch (bei Fragen dazu, wendet euch an eure Trainer bzw. Paul Born)
Wichtig!!!
Gebt bitte im Kommentarfeld an, auf welchem Wettkampf ihr die angegebenen Zeiten/Punkte geschwommen seid. Habt ihr eine Disziplinenänderung oder eine Disqualifikation in einer Disziplin und seid auf einem anderen Wettkampf einen Ersatz geschwommen, so gebt das bitte auch mit an. Habe ich keine Kommentare nehme ich die Zeiten von den Landesmeisterschaften RLP 2025.
Eventuell werden noch Betreuer benötigt, wendet euch dazu an die Trainer.
Wassergewöhnung, Seepferdchen & Deustches Schwimmabzeichen in Bronze
Registrierung (unten) über den Lostopf zur Wassergewöhnung. erfolgt maximal einmal im Jahr über das dann unten aufgeführte Seminar "Lostopf zur Wassergewöhnung". Die Registrierung in diesem Seminar setzt Ihr Kind in den Lostopf für die wenigen verfügbaren Plätze und garantiert nicht die Teilnahme am Kurs. Diese erfolgt erst nach Bestätigung durch die Verantwortlichen für das Kleinkinderschwimmen. Bitte beachten Sie die besonderen Teilnahmebedingungen bei Stornierung.
Kinder, die den Kurs Wassergewöhnung erfolgreich absolviert haben, dürfen an den Folgekursen für das Seepferdchen, sowie zum Deutschen Schwimmabzeichen in Bronze teilnehmen. Für Quereinsteiger bieten wir eine stark begrenzte Warteliste an. (ebenfalls über die Warteliste unten)
Deutsche Schwimmabzeichen in Silber und Gold
Registrierung für die Warteliste (unten) zu den Kursen zum Deuschen Schwimmabzeichen in Silber und Gold. Aufgrund der hohen Nachfrage und des geringen Platzangebots werden Kinder, die aus unserem Kurssystem kommen, also bei uns das Schwimmabzeichen Bronze absolviert haben, bevorzugt.
Bei Fragen steht ihnen unsere Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Kurse zum Erwerb der Deutschen Rettungsschwimmabzeichen Bronze, Silber und, falls ausgeschrieben, Gold.
Die Kurse finden als Kurs mit wöchentlichen Terminen Montag Abend oder als Kompaktkurs am Wochenende statt. Sollten hier keine Kurse ausgeschrieben sein, können wir aktuell nicht sagen, wann es wieder einen Kurs gibt.
Anmeldung über Seminaranmeldung unten.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.