Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Nieder-Olm / Wörrstadt e.V. findest du hier.
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Nieder-Olm / Wörrstadt e.V. findest du hier.
Da das Bad der Liesel-Metten-Schule noch immer nicht nutzbar ist, kann momentan keine Anmeldung für die Wassergewöhnungskurse erfolgen. Sobald das Bad öffnet, wird auch ein Anmeldetermin für die Kurse bekannt gegeben.
Ansprechpartner für die KleinKinderSchwimmkurse ist Karin Steiger. Kontaktdaten finden Sie hier
Ziel des Kurses:
Spielerisch möchten wir die Kinder mit dem Element Wasser vertraut machen. Sie sollen positive Erfahrungen sammeln, eventuell bestehende Ängste abbauen und Vertrauen zu sich im Wasser entwickeln. Hierfür möchten wir ihnen die nötige Zeit und den erforderlichen Spielraum geben.
In diesem Kurs wird das Ab- und Untertauchen, das Öffnen der Augen unter Wasser, die Ausatmung ins Wasser, Gleiten und die Brustarmbewegung gelehrt. Dies sind Vorstufen zum Schwimmen lernen.
Es werden verschiedene Materialien eingesetzt, um Anreize zu schaffen.
Die ersten fünf Kursstunden finden in Begleitung eines Elternteils oder einer anderen Vertrauensperson statt.
Auch in den folgenden Stunden benötigen wir Elternhilfe (1-2 Eltern), als Begleitung der Kinder zur Toilette.
Es wäre schön, wenn Eltern auch über die ersten fünf Stunden hinaus bereit wären uns zu unterstützen. Besonders bei krankheitsbedingtem Fehlen von Helfern.
Nur für Kinder die bei uns zuvor den Wassergewöhnungs/Bessere Anfängerkurs absolviert haben !!
Ziel des Kurses:
Die Kinder werden an das Tiefwasser herangeführt und sollen das zuvor Erlernte umsetzen. Dabei wird viel Wert auf korrektes Gleiten und die Ausführung der Arm- und Beinbewegung, sowie deren Koordination gelegt. Springen und Tauchen sind weiterhin Bestandteil des Kurses.
In diesem Kurs ist es wünschenswert, dass die Kinder das Seepferdchen- Abzeichen erlangen. Dafür sollen sie aber die nötige Zeit erhalten.
Nur für Kinder die bei uns zuvor den Wassergewöhnungskurs absolviert haben!
Ziel des Kurses:
In diesem Kurs vertiefen wir das Ab- und Untertauchen, Gleiten aus verschiedenen Positionen, Festigen die Brustarmbewegung und Erlernen die Beinbewegung des Brustschwimmens.
Die Kinder werden dabei individuell je nach Entwicklungsschritt gefördert. Wichtig ist uns hierbei auch der Spaß am Aufenthalt im Wasser.
Am Ende des Kurses wird in der Regel kein Schwimmabzeichen erreicht.
Nur für Kinder die bei uns zuvor den Wassergewöhnungs/Bessere Anfängerkurs absolviert haben!
Ziel des Kurses:
Kinder mit Seepferdchen haben in diesem Kurs die Möglichkeit ihre Schwimmtechnik zu verbessern, Ausdauer beim Schwimmen zu erlangen, verschiedene Schwimmtechniken zu erlernen und Sicherheit im Wasser zu gewinnen.
Am Ende des Kurses können die Kinder das "Bronzene Jugendschwimmabzeichen" erreichen.
Gültig ab 01.01.2020
Praktische Prüfungsleistungen
Theoretische Prüfungsleistungen
Dokumente
Gültig ab 01.01.2020
Praktische Prüfungsleistungen
Theoretische Prüfungsleistungen
Dokumente
Gültig ab 01.01.2020
Praktische Prüfungsleistungen
Theoretische Prüfungsleistungen
Dokumente
Gültig ab 01.01.2020
Praktische Prüfungsleistungen
Theoretische Prüfungsleistungen
Dokumente
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.